Adolf Engler
Jump to navigation
Jump to search
Heinrich Gustav Adolf Engler (1844–1930), German botanist.
IPNI standard form: Engl.
Taxon names authored
(List may be incomplete)
Eponyms[edit]
Publications
(List may be incomplete)
- Engler, A. 1874. Ueber Begrenzung und systematische Stellung der natürlichen Familie der Ochnaceae. Nova Acta Academiae Caesareae Leopoldino-Carolinae Germanicae Naturae Curiosorum 37(2): 1–28, tt. 12–13. BHL Reference page.
- Engler, A. 1876. Ochnaceae, Anacardiaceae, Sabiaceae, Rhizophoraceae. Cols. 297–432, tt. 62–91 in Martius, C.F.P. de (†) & Eichler, A.G. (eds.), Flora Brasiliensis. Enumeratio plantarum in Brasilia hactenus detectarum quas suis aliorumque botanicorum studiis descriptas et methodo naturali digestas partim icone illustratas, Vol. XII, pars II. Fasc. LXXI. Frid. Fleischer, Lipsiae [Leipzig]. BHL Reference page.
- Engler, A. 1881. Über die morphologischen Verhältnisse und die geographische Verbreitung der Gattung Rhus, sowie der mit ihr verwandten, lebenden und ausgestorbenen Anacardiaceae (Mit Tafel IV). Botanische Jahrbücher fur Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie 1: 365-427. BHL Reference page.
- Engler, A. 1888. Plantae Marlothianae. Ein Beitrag zur Kenntnis der Flora Südafrikas. Mit Unterstützung von A. Cogniaux, A. Heimerl, O. Hoffmann, F. Pax, C. Schumann. 1. Teil: Monokotyledonae und Dikotyledonae archichlamydeae. Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie 10: 1–50. BHL Reference page.
- Engler, A. 1892. Syllabus der Vorlesungen über specielle und medicinisch-pharmaceutische Botanik, 1st edition (2 vols.) Berlin: Borntraeger. DOI: 10.5962/bhl.title.69853 BHL Reference page.
- Engler, A. 1892. Über die Hochgebirgsflora des tropischen Afrika. 461 pp. Berlin, Königliche Akademie der Wissenschaften. Reference page.
- Engler, A. & Prantl, K. 1893. Die Natürlichen Pflanzenfamilien.
- Engler, A. 1893. Icacinaceae africanae. Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie 17: 70–74. BHL Reference page.
- Engler, A. 1893. Ochnaceae africanae. Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie 17: 75–82. BHL Reference page.
- Engler, A. 1894. Über die Gliederung der Vegetation von Usambara und der angrenzenden Gebiete. Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Physikalisch-mathematische Classe, Physikalische Abhandlungen 1894(1): 1–86. BHL Reference page.
- Engler, A. 1895. Die Pflanzenwelt Ost-Afrikas und der Nachbargebiete. Theil A: Verzeichniss der bis jetzt aus Ost-Afrika bekannt gewordenen Pflanzen. 535 pp. Dietrich Reimer, Berlin. BHL Reference page.
- Engler, A. (ed.) 1895. Die Pflanzenwelt Ost-Afrikas und der Nachbargebiete. Theil C: Verzeichniss der bis jetzt aus Ost-Afrika bekannt gewordenen Pflanzen. III+433+40 pp., 45 tt. Dietrich Reimer, Berlin. BHL Reference page.
- Engler, A. 1898. Icacinaceae africanae. II. Botanische Jahrbücher fur Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie 24: 478-487.BHL Reference page.
- Engler, A. et al. 1900. Berichte über die botanischen Ergebnisse der Nyassa-See- und Kinga-Gebirgs-Expedition der Hermann- und Elise- geb. Heckmann-Wentzel-Stiftung. III. Die von W. Goetze und Dr. Stuhlmann im Ulugurugebirge, sowie die von W. Goetze in der Kisaki- und Khutu-Steppe und in Uhehe gesammelten Pflanzen. Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie 28: 332–510. BHL Reference page.
- Engler, A. 1900–1953. Das Pflanzenreich, vols. 1–107
- Engler, A. et al. 1901. Berichte über die botanischen Ergebnisse der Nyassa-See- und Kinga-Gebirgs-Expedition der Hermann- und Elise- geb. Heckmann-Wentzel-Stiftung. IV. Die von W. Goetze am Rukwa-See und Nyassa-See sowie in zwischen beiden Seen gelegenen Gebirgsländern, insbesondere dem Kinga-Gebirge gesammelten Pflanzen, nebst einigen Nachträgen (durch * bezeichnet) zu Bericht III. Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie 30: 239–445, tt. 4-22. BHL Reference page.
- Engler, A. et al. 1902. Plantae benguellenses Antunesianae et Dekindtianae a botanicis Musei Regii Berolinensis descriptae. Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie 32: 128–152. BHL Reference page.
- Engler, A. & Gilg, E. 1903. Ochnaceae. Pp. 302–306 in Warburg, O. (ed.), Kunene-Sambesi-Expedition. Kolonial-Wirtschaftliches Komitee, Berlin. BHL Reference page.
- Engler, A. 1905. Beiträge zur Flora von Afrika. XXVII. Anacardiaceae africanae. III. Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie 36(2): 213-225. BHL Reference page.
- Engler, A 1909. Beiträge zur Flora von Afrika. XXXIV. Icacinaceae africanae. Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie 43(1–2): 179–188. BHL Reference page.
- Engler, A. 1911. Beiträge zur Flora von Afrika. XXXIX. Unter Mitwirkung der Beamten des Kgl. bot. Museums und des Kgl. bot. Gartens zur Berlin, sowie anderer Botaniker. Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie 46: 293. BHL Reference page.
- Engler, A. & Drude, C.G.O 1921. Die Vegetation der Erde: Sammlung pflanzengeographischer Monographien. 9(III 2): 878 pgs. BHL Reference page.
- Engler, A. 1924. Syllabus der Pflanzenfamilien, 9. & 10. Aufl. XLII+420 pp. Borntraeger, Berlin. Reference page.
![]() |
For more multimedia, look at Adolf Engler on Wikimedia Commons. |
Authority control |